Folgende Laboranalysen biete ich in meiner Praxis an
Speichelhormonanalysen
Hormone spielen eine zentrale Rolle bei zahlreichen Stoffwechselprozessen und beeinflussen viele wichtige Körperfunktionen. Mit einem Hormontest lassen sich sowohl Überschüsse als auch Defizite in der Hormonversorgung des Körpers aufdecken und das hormonelle Gleichgewicht beurteilen. Es werden Hormone wie Cortisol, Progesteron, Östrogen, DHEA und Testosteron im Speichel gemessen.
Eine Hormonalalyse ist sinnvoll bei Beschwerden wie Stress, Zyklusproblemen, Wechseljahresbeschwerden oder hormonellen Ungleichgewichten.
Vorteile vom Speicheltest: Es werden die freien, aktiven Hormone, die direkt verfügbar sind (im Gegensatz zu den an Proteine gebundenen Hormonen im Blut) gemessen. Der Test ist einfach durchführbar, stressarm und ermöglicht wiederholte Messungen über den Tag hinweg (besonders bei der Cortisol-Kurve).
Stuhlanalysen
Eine Stuhlanalyse untersucht das Mikrobiom (die Darmflora) und prüft auf Entzündungen, Pilzbefall (z. B. Candida), Parasiten sowie den pH-Wert des Darms. Sie ist eine wertvolle Methode zur Diagnose von Verdauungsproblemen, Reizdarmsyndrom, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und chronischen Entzündungen im Darm. Basierend darauf können gezielte Therapien wie Probiotika oder spezifische Diäten zur Darmregulation empfohlen werden.
Haar-Mineral-Analysen
Die Haar-Mineral-Analyse untersucht die Zusammensetzung deiner Haare, um den Status der Mineralstoffe in deinem Körper zu analysieren. Haare speichern Mineralien, Spurenelemente und auch toxische Metalle über einen längeren Zeitraum hinweg, was uns ermöglicht, ein umfassendes Bild deines Stoffwechsels zu erstellen.
Bluttest (mittels kapilärer Blutentnahmen)
Mittels eines kleinen Stichs in den Oberarm kann man Vitalstoffe schnell und unkompliziert im Blut messen.
Mit dem TAP®-Device Test werden 11 Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie 18 Fettsäurenum um z.B. den Omega-3-Index zu berechnen., gemessen. So hat man die Möglichkeit Mängel zu identifizieren, die z. B. für Müdigkeit, Schwäche oder sonstige Beschwerden verantwortlich sein können.